Crew-Ressource-Management
-
Atemtechniken zur Stressreduktion: Die Kraft der Box-Atmung
In stressigen Situationen, sei es im Beruf, im Alltag oder in Extremsituationen wie bei Einsätzen im Feuerwehrdienst oder Militär, spielt die Atmung eine entscheidende Rolle bei der Regulation von Stress und Angst. Eine der effektivsten Methoden zur Stressreduktion ist die sogenannte „taktische Atmung“, auch bekannt als Box-Atmung oder 4×4-Atmung. Diese Technik wird von Einsatzkräften weltweit…
-
PTBS-Prävention im Feuerwehrdienst: Proaktive Ansätze zur psychischen Gesundheit
Die Arbeit im Feuerwehrdienst ist teilwesie mit erheblichen psychischen Belastungen verbunden. Der Umgang mit traumatischen Erlebnissen wie schweren Unfällen, dem Tod von Kollegen oder dem Tod von Kindern stellt eine immense Herausforderung dar. Die Wahrscheinlichkeit, dass Feuerwehrkräfte eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickeln, ist im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung erhöht. Untersuchungen zeigen, dass 2 bis 5 Prozent…
-
Die Bedeutung der mentalen Leistungsfähigkeit für Feuerwehr- und Rettungsdienst
In Einsätzen der Gefahrenabwehr, sei es bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst, zählt oft jede Sekunde. Körperliche Fitness und technisches Wissen sind dabei entscheidende Faktoren, doch auch die mentale Leistungsfähigkeit spielt eine immer größere Rolle. Dieser Artikel beleuchtet, warum mentale Stärke ein entscheidender Erfolgsfaktor für Einsatzkräfte ist, wie sie von anderen Bereichen wie dem Sport…